03.08.2021
Umstellung der WebUntis-Konten auf die ID
Im Laufe der Sommerferien wurden vom WebUntis-Team alle SchülerInnen-Accounts, aus den Schuljahren 2019/2020 und 2018/2019 auf die individuelle ID umgestellt, die der Jahrgang 2020/2021 bereits verwendet.
Die ID finden Sie entweder auf dem Ausweis, den Sie von der Schule erhalten haben und/oder auf den Unterlagen zur Lernplattform sowie zu den neuen Benutzerkonten im Schulnetz. Die Unterlagen dazu haben Sie vor den Sommerferien von den Klassenleitungen erhalten. Das Passwort, das Sie im Schulnetz nutzen, gilt nun auch für WebUntis.
Bitte aktualisieren Sie auch Ihre WebUntis-App. Dazu löschen Sie bitte Ihr altes Profil. Ein Änderungen des alten Profils, führt oftmals zu Fehlern. Evtl. kann es notwendig sein, dass Sie die App einmal löschen und neu installieren.
03.07.2021
Einschulung - Duales System 2021/22
Hier finden Sie alle Informationen zu den Einschulungszeiten des dualen Systems (Teilzeit) für das Schuljahr 2021/2022.
Rufen Sie dazu diese PDF-Datei auf.
01.07.2021
Berufsschultage für das Schuljahr 2021/2022
Über diese PDF-Datei stellen wir unseren Schülerinnen und Schülern im Ausbildungsbereich, den Betrieben und unseren Kolleginnen und Kollegen die Berufsschultage für das 1. Halbjahr 2021/22 zur Verfügung.
Hinweis: Alle Angaben unter Vorbehalt. Maßgeblich sind die Angaben in WebUntis!
15.04.2021
Unterricht am AGB ab dem 19. April
Laut Schulmail des MSB vom 14. April findet ab Montag, dem 19. April, der Unterricht wieder im „Wechselunterricht“ statt.
Der Stundenplan (WebUntis) gilt uneingeschränkt. Einzelheiten zur Beschulung erfahren Sie über Ihre Klassenleitungen.
Bitte beachten Sie, dass seit dem 12. April eine Pflicht zur Testung an Schulen besteht. Diese Testung erfolgt am AGB gemäß Vorgaben des Landes NRW nach Plan in der großen Sporthalle. Einzelheiten erfahren die Schülerinnen und Schüler über ihre Klassenleitungen. Bitte beachten Sie, dass ohne ein negatives Testergebnis keine Teilnahme am Unterricht möglich ist!
Nach wie vor gelten in der Schule die Abstands- und Hygieneregeln, wie allgemein bekannt.
Auf dem gesamten Schulgelände, im Gebäude und in den Klassenräumen sind medizinische Masken oder FFP-2-Masken zu tragen!
gez. Frank Schnelle, Schulleiter
09.04.2021
Unterricht am AGB vom 12. April bis zum 16. April
Insbesondere vor dem Hintergrund der nach dem Osterfest weiterhin unsicheren Infektionslage hat die Landesregierung entschieden, dass der Unterricht für alle Schülerinnen und Schüler der Primarstufe sowie der weiterführenden Schulen ab Montag, den 12. April 2021, eine Woche lang ausschließlich als Distanzunterricht stattfinden wird.
Ausgenommen hiervon bleiben ausdrücklich alle Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen, die sich weiterhin auch im Präsenzunterricht auf ihre Prüfungen vorbereiten können.
Abschlussklassen sind: AH811, AH911, AI801, AI802, AM801, BF011, BF021, EN802, IK901, IK001, AV001
Der Stundenplan (WebUntis) gilt uneingeschränkt auch im Distanzunterricht weiter. Einzelheiten zur Beschulung erfahren Sie über Ihre Klassenleitungen.
Für die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen:
Bitte beachten Sie, dass in der Schule die Abstands- und Hygieneregeln, wie allgemein bekannt, gelten.
Auf dem gesamten Schulgelände, im Gebäude und in den Klassenräumen sind medizinische Masken oder FFP-2-Masken zu tragen!
gez.: Frank Schnelle, Schulleiter
19.02.2021
Praktika im Zeitraum vom 01.03. bis 01.04.2021
Mit großen Bedauern müssen leider mitteilen, dass das für den oben genannten Zeitraum geplante Praktikum der Klassen AH911, AM901 und AM902 auf einen anderen Zeitraum verschoben werden muss.
Aus von den Schülerinnen und Schülern nicht zu vertretenden Gründen ist eine geregelte und geordnete Durchführung sowie Betreuung des Praktikums in dem vorgesehenen Zeitraum für die Beteiligten nicht zu gewährleisten.
16.02.2021
Wiederaufnahme des Präsenzunterrichts am 22.02.2021
Gemäß dem Erlass des Ministerium für Schule und Bildung vom 11.02.2021 beginnt für Abschlussklassen ab Montag, den 22.02.2021, wieder der Präsenzunterricht nach den derzeitig gültigen Regeln.
Dies gilt für die folgenden Klassen:
AH811 / AH911 / AI801 / AI802 / AM801 / AV001 / BF011 / BF021 / EN802 / IK901 / IK001.
Bitte beachten Sie die Mitteilungen ihrer Klassenlehrer/-innen bzw. Ihren Stundenplan in WebUntis. Es besteht auf dem Schulgelände sowie im Schulgebäude die Pflicht mindestens eine medizinsche Maske/OP-Maske zu tragen. Zu Ihrem eigenen Schutz empfehlen wir Ihnen eine FFP2-Maske zu tragen!
Fachabi und Abi – Beratung im Lockdown
Das August-Griese-Berufskolleg Löhne richtet weitere coronagerechte Termine für die Vorstellung der Bildungsgänge, die zum Abitur sowie zum Fachabitur führen, ein.
Am 30.01.2021 stehen unsere Kolleginnen und Kollegen in einem Webinar von 11:00 bis 12:30 Uhr online zur Verfügung. Zu Beginn werden die Bildungsgänge im Detail vorgestellt. Bereits währenddessen können Sie Fragen im Chat stellen oder Ihre Fragen am Ende in der Diskussionsrunde stellen. HIER finden Sie das Webinar.
Am 09.02.2021 und 11.02.2021 bietet das August-Griese-Berufskolleg von 17:00 bis 18:00 Uhr für Sie eine individuelle telefonische Beratung unter 05732-10840 an. Darüber hinaus können Sie einen Rückrufwunsch für die Beratung (agb@agb-loehne.de) an uns richten.
Wir freuen uns von Ihnen zu hören!
25.01.2021
Verlängerung des Anmeldezeitraumes am August-Griese-Berufskolleg
Der Anmeldezeitraum startet am 30.01.2021 und endet am 06.03.2021. Bitte entnehmen Sie alle weiteren Details zur Anmeldung unserer Seite 'Anmeldung' im Bereich Service.
Nutzen Sie unsere online oder telefonisch stattfindenden Beratungstermine zu unseren Bildungsgängen. Senden Sie Ihre Unterlagen per Post ein und suchen Sie unser Schulbüro nicht persönlich auf.
11.01.2021
Wichtige Information zur Kommunikation über den Messenger
Aufgrund der (deutschlandweit) starken Belastung der Webuntis-Server kann es zur Zeit zu Verbindungsproblemen mit dem Webuntis-Messenger kommen. Der Hersteller (Fa. Untis GmbH in Österreich) arbeitet an der Problembehebung. Wir bitten um Geduld. Der Zugriff auf die Nextcloud bzw. das Videokonferenzsystem ist aber uneingeschränkt möglich. Bei wichtigen Fragen nehmen Sie bitte per Email mit dem Fachlehrer Kontakt auf. |
11.01.2021
Berufsschultage für das 2. Halbjahr 2020/21
Über diese PDF-Datei stellen wir unseren Schülerinnen und Schülern im Ausbildungsbereich, den Betrieben und unseren Kolleginnen und Kollegen die Berufsschultage für das 2. Halbjahr 2020/21 zur Verfügung.
Hinweis: Alle Angaben unter Vorbehalt. Maßgeblich sind die Angaben in WebUntis
11.01.2021
Hinweis zu Kennwörtern für Webuntis, Nextcloud und Moodle
Schülerinnen und Schüler, die Ihr Kennwort für Webuntis (auch den Messenger), die AGB-Nextcloud sowie Moodle nicht mehr kennen, können die Rücksetzung über ein von uns bereitgestelltes Formular (=> Siehe Servie -> Stundenplan) beantragen.
11.01.2021
Angepasster Schulbetrieb in Corona-Zeiten
Liebe Schülerinnen und Schüler,
wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein frohes und gesundes neues Jahr!
Gemäß Anordnung des Schulministeriums vom 7. Januar wird vom dem 11. Januar bis zum 31. Januar 2021 der Unterricht ausschließlich auf Distanz durchgeführt. Der Distanzunterricht findet für alle Klassen gemäß Stundenplan statt.
Die Kommunikation erfolgt über die bekannten digitalen Formate (Webuntis, Nextcloud, BigBlueButton).
Für die Auszubildenden im dualen System gilt im Distanzunterricht, dass die Betriebe vom 11. Januar 2021 bis zum 31. Januar 2021 zur Freistellung wie beim Präsenzunterricht verpflichtet sind.
Generell werden bis zum 31. Januar keine Klausuren geschrieben (auch keine Nachschreibklausuren). Ausnahmen gelten für Klassen des beruflichen Gymnasiums. Diese beteiligten Klassen werden von den zuständigen Lehrerinnen und Lehrern informiert.
Die Prüfungen der IHK und der HWK im Hause finden unter Einhaltung der geltenden Regeln in der Corona-Pandemie statt.
Das Sekretariat ist weiterhin geöffnet. Auch hier wird der Kontakt per E-Mail oder telefonisch bevorzugt.
Frank Schnelle, Schulleiter AGB
24.08.2020
An die Ausbildungsbetriebe
Informationsschreiben – Schuljahr 2020/2021
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Organisation von Schule und Unterricht während der Corona-Pandemie ist für alle Beteiligten eine neue Herausforderung. Als Ihr Partner in der Ausbildung werden wir Unterricht angepasst an die jeweiliger Erfordernisse vor Ort oder auf Distanz planen und durchführen.
Im Falle eines Lockdowns der gesamten Schule oder dem Ausschluss einzelner Klassen wird der Unterricht durch die Kolleginnen und Kollegen entsprechend des Stundenplans auf Distanz fortgeführt. Die Berufsschultage behalten Ihre Gültigkeit. Die Schulpflicht gilt weiterhin und unterliegt somit einer Teilnahmekontrolle und entsprechenden Leistungsüberprüfungen gemäß Vorgaben des Ministeriums für Schule und Bildung.
Dazu möchten wir Sie bitten Ihre Auszubildenden darauf hinzuweisen, dass die App Untis Mobile (Stundenplan) sowie die App Untis Messenger (Schulchat) als absolute Mindestvorrausetzung auf den Smartphones der Auszubildenden installiert sind und regelmäßig abgerufen werden.
Unterricht auf Distanz setzt die Mitwirkung aller Beteiligten voraus. Um dieses realisieren zu können, müssen ggf. technische Fragen rechtzeitig geklärt werden, so dass der Zugang zu digitalen Informationen möglich ist. Wir möchten Sie daher bitten, Ihre Auszubildenden in geeigneter Form dabei zu unterstützen.
Wir wünschen allen einen guten Start in das neue Ausbildungsjahr und im Falle von Fragen oder Unklarheiten sprechen Sie uns gerne an.
Mit freundlichen Grüßen
Frank Schnelle, Schulleiter
05.08.2020
Maskenpflicht zum Beginn des Schuljahres 2020/21
Mit Beginn des neuen Schuljahres 2020/21 ab dem 12. August ist gemäß Anordnung des Ministeriums für Schule und Bildung in NRW eine Maskenpflicht zunächst bis zum 31. August angeordnet worden. Somit ist von allen Schülerinnen und Schülern während des gesamten Aufenthaltes in der Schule eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Das betrifft auch den Unterricht selbst! Für die Beschaffung der Masken sind die Schülerinnen und Schüler bzw. deren Eltern selbst verantwortlich! Im Übrigen gelten nach wie vor die Abstands- und Hygieneregeln. Weitergehende Informationen unter: https://www.schulministerium.nrw.de |
Foto: MH - stock.adobe.com |
03.08.2020
Einschulungstage für die Berufsschulklassen (Teilzeit)
Aufgrund der aktuellen Lage möchten wir hier nochmals auf die Einschulungstage für die Berufsschulklassen (Teilzeit - 1. Lehrjahr) hinweisen. Sollten Sie in den Anschreiben andere Tage genannt bekommen haben, geben Sie bitte diese nun folgenden (neuen) Einschulungstage an Ihre Auszubildenden weiter.
Der Unterrichtsbeginn ist immer 7:45 Uhr !
Berufsgruppen Elektrotechnik | ||
Elekroniker Energie- u. Gebäudetechnik | Montag, 17.08.2020 | Raum 216 |
Elekroniker Betriebstechnik | Mittwoch, 12.08.2020 | Raum 318 |
Mechatroniker | Freitag, 14.08.2020 | Raum 264 |
Berufsgruppen Fahrzeugtechnik | ||
KfZ Mechatroniker | Montag, 17.08.2020 | Raum 329 |
Land- und Baumaschinenmechatroniker | Montag, 17.08.2020 | Raum 116 |
Berufsgruppen Informationstechnik | ||
Fachinformatiker Anwendungsentwicklung | Donnerstag, 13.08.2020 | Raum 326 |
Fachinformatiker Systemintegration | Montag, 17.08.2020 | Raum 326 |
Berufsgruppen Maschinenbautechnik | ||
Fachkraft für Metalltechnik / Metallbauer-Konstuktionstechnik, Konstruktionmechaniker | Freitag, 14.08.2020 | Raum 366 |
Anlagenmechaniker Sanitär,- Heizungs - und Klimatechnik | Montag, 17.08.2020 | Raum 370 |
Verfahrensmechaniker für Kunststoff u. Kautschukteile- Formteile, Mehrschichtkautschukteile, Halbzeuge, Bauteile, Compound- u. Masterbatchherstellung |
NEU !! NEU !! NEU !! Dienstag, 18.08.2020 |
Raum 376 |
Industriemechaniker, Fachkraft für Metalltechnik/Metallbauer-Montagetechnik | Donnerstag, 13.08.2020 | Raum 364 |
Werkzeugmechaniker, Feinwerkmechaniker, Stanz- und Umformmechaniker | Freitag, 14.08.2020 | Raum 380 |
Zerspannungsmechaniker Maschinen und Anlagenführer Metall+Kunststoff Fachkraft f. Metalltechnik-Zerspannungstechnik | Montag, 17.08.2020 | Raum 373 |
17.06.2020
Berufsschultage für das Schuljahr 2020/21
Die Berufsschultage für das kommende Schuljahr 2020/21 sind festgelegt worden. Wir stellen sie unter diesem Link als PDF-.Datei zur Verfügung.
WICHTIG: 23.06.2020: Bitte beachten Sie, dass sich die Berufsschultage im Bereich Elektrotechnik haben sich zum Teil geändert haben.
Hinweis: Angaben unter Vorbehalt. Maßgeblich sind die Angaben in WebUntis.
17.06.2020
Anmeldungen zum "Abitur-Bildungsgang" möglich
Für Schülerinnen und Schüler, die den Schulabschluss der Fachoberschulreife MIT Qualifikationsvermerk ereicht haben und den Schulabschluss der Allgemeinen Hochschulreife (Abitur) anstreben, bieten wir zur Zeit die Möglichkeit sich bei uns noch für das kommende Schuljahr 2020/21 anzumelden. Diese Möglichkeit steht auch Schülerinnen und Schüler die ein Gymnasium oder Gesamtschule nach der Einführungsphase (EF) oder Qualifikationspahse (Q1) verlassen offen.
Bitte wenden Sie sich bei Interesse an unser Schulbüro (-> Kontaktformular oder per Tel. während der Öffnungszeiten). Bei Fragen zum Bildungsgang steht Ihnen der Bereichsleiter Holger Biber zur Verfügung.
17.06.2020
Anmeldungen zur Berufsschule für das SJ 2020/21
Auch weiterhin können Auszubildende für die von uns angebotenen Bildungsgänge im Berufsschulbereich angemeldet werden.
Ausbildungsbetriebe melden die Auszubildenden bitte unter Schueleranmeldung.de an. Sofern sich die Auszubildenden selber anmelden sollen, gehen sie bitte auf die entsprechende Seite bei Schueleranmeldung.de (-> "Loginbereich für Schüler*innen").
Für Rückfragen bzw. Fragen zur Anmeldung steht Ihnen unser Schulbüro während der Öffnungszeiten telephonisch zur Verfügung. Sie können uns aber auch eine Nachricht über das Kontaktformular zukommen lassen.
Beratungsangebot für Schüler
Liebe SchülerInnen und KollegInnen,
in diesen schwierigen Zeiten fällt einem manchmal die Decke auf den Kopf und man braucht einfach mal jemanden zum Reden, Sorgen teilen und für Beratung! Wir vom Beratungsteam sind auch jetzt für euch/Sie da. Schreibt uns doch eine Email mit eurer/Ihrer Telefonnummer und dem Anliegen an das Beratungsteam und wir melden uns telefonisch zurück.
Weiter sind auch folgende Stellen für euch/Sie da:
- Telefonseelsorge: 0800-111 0 111 oder 0800 111 0 222 116 123
- Regionalen Schulberatung Kreis Herford: 05221 28 49 860 (erreichbar werktags von10 - 16 Uhr)
- "Nummer gegen Kummer": 116 111 (erreichbar Mo-Sa 14-20 Uhr)
- Bei Gewalt in Familien: 08000 - 116 016
19.05.2020
Möglichkeit zur Zurücksetzung des WebUntis-Passwortes
Für unsere Schülerinnen und Schüler, die ihr Kennwort für den Zugang zur WebUntis-Seite des AGB Löhne, und damit auch zum WebUntis-Messenger vergessen haben, stellen wir über ein Online-Antragsformular die Möglichkeit zur Rücksetzung des Kennwortes bereit.
WICHTIG: Ohne die korrekte Angabe der erforderlichen Daten kann der Antrag nicht bearbeitet werden.
==> Zum Formular (Neues Fenster)
Hinweis: Mit dem geänderten Kennwort und Ihrem Benutzernamen (z.B. "ah000.mustermann.ma") können Sie sich dann sowohl auf der WebUntis-Seite des AGB, wie auch im WebUntis-Messenger (verfügbar als App für Android und iOS -> siehe WebUntis-Seite des AGB) anmelden.
Bitte: Sofern Sie von Mitschülerinnen und -schülern wissen, dass diese keinen Zugang zu WebUntis haben, geben Sie bitte diese Information/Adresse weiter. Vielen Dank.
11.05.2020
Antrag für Schülermonatskarten
Für die Beantragung der Schülermonatstickets stellen wir im Download-Bereich ein PDF-Dokument zur Verfügung. Bitte füllen Sie es bei Bedarf umgehend aus und geben Sie es im Schulbüro ab, bzw. werfen Sie es in einem Umschlag in den Briefkasten vor dem Schulbüro.
Bitte vergessen Sie nicht die Unterschrift auf Seite 2. Ohne Unterschrift kann der Antrag nicht bearbeitet werden!
09.05.2020
Ausweitung des Präsenzunterrichts in der KW20
In der Woche vom 11.05.2020 bis zum 15.05.2020 wird der Präsenzunterricht auf weitere Klassen ausgedehnt. Welche Klassen davon betroffen sind, erfahren Sie unter Unterricht in der Rubrik "COVID-19". Für alle anderen Klassen findet weiterhin das Lernen auf Distanz statt.
Es ist zwingend erforderlich, dass Sie Ihren individuellen Stundenplan in webuntis beachten sowie die Nachrichten im Untis Messenger!!
Aktuell finden die weiteren Planungen für die sich anschließende Zeit statt. Dabei wird die Kapazität der Räumlichkeiten sowie die Verfügbarkeit unserer Lehrerinnen und Lehrer in der aktuellen Prüfungsphase berücksichtigt.
30.04.2020
Mitteilung der Schulleitung
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren in den Ausbildungsbetrieben,
die außergewöhnlichen Umstände bedingt durch die Corona-Pandemie bestimmen weiterhin das Schul- und Unterrichtsgeschehen. Derzeit werden sämtliche Vorbereitungen für die Wiederaufnahme des Schulbetriebs für die Schülerinnen und Schüler des Abschlussjahrganges 20/21 getroffen.
Zur Zeit erwarten wir die Weisungen aus dem Ministerium für Schule und Bildung in Düsseldorf über Umfang und Bedingungen für die weitere Öffnung der Schule.
Sobald die Planungen abgeschlossen sind, werden wir die daraus resultierenden Unterrichtsangebote in webuntis veröffentlichen!
Die Kolleginnen und Kollegen des AGB bemühen sich in dieser Zeit intensiv mit Ihnen, den Schülerinnen und Schülern, über die verschiedenen digitalen Medien Kontakt zu halten, Sie mit Aufgaben und Materialien zu versorgen und Sie unterstützen.
Daneben stellen wir alle wichtigen Informationen während der COVID19-Pandemie für Sie auf dieser website unter COVID-19 zur Verfügung.
Scheuen Sie sich nicht, uns anzusprechen. Wir sind gerade in dieser Zeit für Sie da!
Bleiben Sie gesund!
Ihr Frank Schnelle
Schulleiter August-Griese-Berufskolleg
30.04.2020
Unterricht in der KW19
In der Woche vom 04.05. bis zum 08.05.2020 (KW19) wird der Schulbetrieb am August-Griese-Berufskolleg Löhne wie in der Zeit vom 23.04. bis zum 30.04.'20 durchgeführt. Die Regelung gilt für Klassen der Voll- und Teilzeit.