Laufbahnberatung
Sollten Sie sich nicht sicher sein, welchen Weg Sie mit Ihren vorhandenen Qualifikationen einschlagen können, schauen Sie sich gerne den untenstehenden Film zum System Berufskolleg und dessen Transparanz an.
Informationsfilm zum System Berufskolleg
Besuch des AGB ohne Ausbildungsvertrag
Die folgenden Bildungsgänge besucht jene Schülerin oder jener Schüler, der wie in jeder allgemeinbildenden Schule, 5 Tage in der Woche das August-Griese-Berufskolleg aufsucht. Die Schülerin oder der Schüler benötigt dafür keinen Ausbildungsvertrag mit einem Unternehmen!
Sollten Sie im Besitz eines Arbeits- bzw. Ausbildungsvertrags sein, steht es in der Verantwortung Ihres Betriebes Sie für den Besuch einer Berufsschule anzumelden.
Letzter Abschluss | Letzte Schule | Mögliche Bildungsgänge | Abschlüsse am AGB |
unabhängig vom Schulabschluss |
Hauptschule Gesamtschule Gymnasium Realschule Förderschule |
Ausbildungsvorbereitung |
berufliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten und berufliche Orientierung, ggf. Erster Schulabschluss |
Erster Schulabschluss (HS 9) oder |
Hauptschule Gesamtschule Gymnasium Realschule Förderschule |
Berufsfachschule (1 jährig) Schwerpunkte: |
berufliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten für die Aufnahme einer Ausbildung ggf. Erweiterter Erster Schulabschluss oder |
Mittlerer Schulabschluss (FOR, FOR+Q) | Hauptschule Gesamtschule Gymnasium Realschule |
Berufsfachschule (FHR) (3 jährig) Schwerpunkte:
|
Berufsabschluss Fachhochschulreife |
Facharbeiter-/Gesellenbrief und Berufsschulabschlusszeugnis | Hauptschule Gesamtschule Gymnasium Realschule |
Fachschule für Technik (2 jährig) Schwerpunkte:
|
Staatlich gepr. Techniker(in)
|